Der Vatikan liegt mitten in Willisau. Im Jahr 1912 erstellt von Louis Macchi. Warum das Mehrfamilienhaus schon bald nach seiner Erbauung von den Willisauern so genannt wurde, kann heute nur vermutet werden. Josef Zihlmann schrieb in seinem Buch «Namenlandschaft im Quellgebiet der Wigger», der Name habe wohl einerseits damit zu tun, dass das Haus punkto Grösse und Bauart aus dem damals üblichen Rahmen fiel, andererseits aber auch mit der italienischen Nationalität seines Erbauers.
Ein weiterer Grund könnte gewesen sein, dass im Untergeschoss des Gebäudes ein Druckereiraum eingerichtet war, in dem von 1921 bis 1923 eine katholisch-konservative, also «romhörige» Zeitung herausgegeben wurde. Was das mit dem „Böttu“ zu tun hat, verraten wir in der WB-Freitagausgabe.