Die Vergangenheit der Landwirtschaft lebendig machen. Das können nicht nur die Kottwiler mit ihren Oldtimern. Das Schweizerische Agrarmuseum im Burgrain Alberswil zeigt auf 2’500 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Entwicklung der Landwirtschaft. Bei dem Desserthalt auf Burgrain waren die Seniorinnen und Senioren eingeladen, das Museum zu besuchen. Dabei wurde deutlich: Was heute als längst vergangen gilt, war früher für die betagten Gäste Alltag.
Allgemein
Die Überraschung
Jeden Tag eine gute Tat. Tönt gut, oder? Im Alltagsstress geht dieser Vorsatz jedoch schnell unter. Nicht so am vergangenen Sonntag. Er war der Happy Day für das Altersheim Sonnbühl Ettiswil. Das Heim war vorgängig angefragt worden, die Bewohner wussten über den Ausflug Bescheid und freuten sich wahnsinnig darauf. Was gibt es Schöneres? Genau! Wenn jemand noch gar nichts weiss und unangekündigt komplett mit einer guten Tat überrascht wird.
So war es beim Kottwiler Sepp Stadelmann (oben rechts). Der 90-Jährige war ganz aus dem Häuschen – sehen Sie selbst:
Der Traktorenclub Kottwil
Noch nie vom Traktorenclub Kottwil gehört? Schämen müssen Sie sich nicht dafür. Denn auffallen tun sie nicht, die Traktörler. Sie bleiben unter sich, restaurieren alte Traktoren und leben die Kameradschaft. Einfach und unkompliziert. Trotzdem – oder gerade deswegen – hat der Willisauer Bote die zwölf Freunde für einmal ins Rampenlicht gerückt:
Der Kurzfilm zu den Postkutschen-Fahrten
Der Grosswanger Filmer Toni Koller begleitete die Kutschen-Crew den ganzen Tag lang. Sein dreiminütiger Rückblick auf eine geglückte WB-Sommerserie-Aktion.
Postkutsche macht Schlagzeile
Der Beitrag von „Tele 1“.
Staumeldung am Radio, Reportage im TV

„Tele 1“-Reporterin Sofika Yogarasa interviewt Fahrgast Tamara Steinmann.
Die Touren waren ausgebucht und sorgten für Stauen im Strassenverkehr. Radio Pilatus liess die Hörer mit einem Augenzwinkern wissen, zwischen Ebersecken und Nebikon verursache eine Postkutsche Stau. Später war das Regionalfernsehen Tele 1 vor Ort und strahlte am Samstagabend eine Reportage über die Fahrten aus.
Zufriedene Gäste auf Achse
Winkende Aufofahrer, staunende Passanten und glückliche, ja stolze Fahrgäste – die Postkutschen-Touren vom Nebiker Bahnhof zum Ebersecker Landgasthof Sonne sorgen für Aufsehen und glückliche Momente.
Fahrer 3: Hans Kurmann
Hans Kurmann ist einer der wenigen Wagenschmiede, die es in unserem Land noch gibt. In seiner Freizeit macht er an Fahrturnieren mit. Das Video zeigt ihn an Wettkämpfen.
Fahrer 2: Sepp Lustenberger
Josef Lustenberger ist auf seinem Nebenerwerbsbetrieb Wissenhusen in Schötz oft mit seinem Kaltblut Tina am Fuhrwerken. Wie, zeigt dieses Video.
Fahrer 1: Roland Schwegler
Roland Schwegler rückt im Winter oftmals Holz mit seiner Stute Lisi. Das Video zeigt das Duo bei der Waldarbeit.