Die eine Fahrt, die blieb dem WB-Fahrer speziell in Erinnerung. Es war jene mit der Willisauer Kinderspitex-Pflegefachfrau Ruth Kreiliger. Die Tour (die grosse Reportage lesen Sie am Dienstag, 21. Juli in der Printausgabe) führte durch das Hinterland nach Fischbach, später nach Ebersecken. Dort, im 420-Seelen-Dorf kümmerte sich die Pflegefachfrau um die zwölfjährige Manuela. Sie ist eine von schweizweit rund 40 000 Diabetes-Erkrankten. Mehrmals täglich misst sie ihren Blutzuckerwert, spritzt sich Insulin. Im „Akku-Check“ – ihrem Diabetes-Set (siehe Foto) – ist das Blutzuckergerät, Traubenzucker, eine Stechhilfe zum Stüpfen, Plättli, den Diabetes-Ausweis, Desinfektionsmittel, Nadeln, das Diabetes-Tagebuch und ein Insulin-Pen verstaut. Die Diagnose hat das Leben der Familie auf den Kopf gestellt. Trotzdem sagt die Mutter der Jugendlichen. „Sie hat sehr schnell gelernt, mit der Krankheit umzugehen.“
Der „Akku-Check“ gehört tagein, tagaus zum Leben der Diabetes-Erkrankten. Genauso wie die Kinderspitex-Pflegefachfrau jeden Tag mit ihrer Medizintasche zur Arbeit geht. Was dort alles drin ist? Der WB hat hineingeblickt. Zu sehen waren Kugelschreiber, Natel, Ticker, Desinfektionsmittel, Stetoskop, Schreibunterlagen, Scheren und die Agenda.