Bis aus einzelnen Holzstücken ein Fass entsteht, sind viele Arbeitsschritte nötig. Taglöhner Birrer erlebt diese hautnah mit. Besonders eindrücklich: Die Bearbeitung der einzelnen Fassdauben (so heissen die einzelnen Holzstücke eines Fasses). Dafür gibt es keine Maschine mit abgespeicherten Voreinstellungen. „Jedes Fass ist anders“, sagt Roland Suppiger deshalb. Um das Küfer-Handwerk in Perfektion zu erlernen gebe es nur eine Devise: „Üben, üben, üben.“
Hier einige Impressionen aus der Küfer-Werkstatt in Küssnacht.