In den 1980er Jahren gehörten sie zu den meistgefahrenen Autos, heute sieht man die „Rochen“ nur noch selten. Drei junge Männer halten die Manta-Fahne im Hinterland hoch.

Kevin Leibundgut, 27, Ettiswil
- Manta B
- 114 PS
- Jhg. 1985
„Manta Manta“ der Film hat Kevin Leibundgut nachhaltig geprägt. Seinen alten Toyota Starlett weggegeben, schuf er sich einen Manta B an. „Mein Alltagsauto“, sagt der 27-jährige Sachbearbeiter. Bei den Ausfahrten immer mit dabei: Der Fuchsschwanz an der Antenne. „Er gehört einfach dazu.“

Urs Schaller, 36, Willisau, mit Sohn Fabian
- Manta B
- 140 PS
- Jhg. 1978
Fünf Jahre lang hat Urs Schaller an seinem Manta B herumgeschraubt, ihn umlackiert und auf Vordermann gebracht. Mit rund 15’000 Franken beziffert er den Wert seines blauen Flitzers, „ab 40’000 wäre ich womöglich gesprächsbereit“, sagt er.

Simon Muff, 25, Sursee
- Manta B
- 130 PS
- Jhg. 1977
Der Manta B ist Simon Muffs allererstes Auto. „Den gebe ich nicht mehr her“, sagt der gebürtige Grosswanger. „Der Fahrspass ist einfach grösser als bei einem neuen Auto.“ Zu verdanken hat er dies auch dem Gewicht: der Manta B wiegt lediglich knapp eine Tonne.
Die drei Hinterländer gehören dem Manta Club Innerschweiz an. Dieser ist in Emmen beheimatet und zählt insgesamt 29 Mitglieder. Mehr dazu unter hier.