
Sie bringt Glück im Stall
Mit einem Fünfminuten-Marsch erreiche ich einen Hügel, wo sich wunderbare Landschaftsfotos machen lassen. Und ich erblicke die St. Antonius-Kapelle, auf dem Weg vom Badachthal nach Ohmstal. Die einen sagen ihr Hölzig-Chäppeli, andere Toni-Kapelle, wiederum andere Söitoni-Chäppeli. Eigentlich ist es egal. Geweiht ist sie dem Bauernheiligen Antonius dem Einsiedler, wie wir dem Artikel von Hans Marti aus der Heimatkunde im Band 46 entnehmen. Sie stammt aus dem Jahr 1787. Im Innern der Kapelle ist ein Bild des Heiligen zu sehen. Die Kapelle soll einerseits Glück im Stall bringen, aber auch vor Ungewitter schützen.