Znüni nähhhhhhh!

IMG_3470

30 Pärli Schweinswürstli aus der eigenen Kundenmetzgerei von Ehemann Sepp, zwei Kilo Brot, eine Tube Senf und Getränke: Die Grosswanger Gemeinderätin Monika Meier füllte zusammen mit ihrer Tochter Michelle den Böttu-Bus. Ziel: Das Kalofen-Schulhaus 1968 mitten im Dorf. „Znüni näh“ war für die Bauarbeiter vor Ort angesagt. Diese Überraschung hätten sich die Mannen und Frauen redlich verdient. „Der Schulbeginn naht, die Sanierungsarbeiten am Gebäude laufen auf Hochtouren und unter Zeitdruck“, sagt Monika Meier. Doch trotz dem „sehr ambitiösen Zeitplan“ herrsche auf der Baustelle eine gute Stimmung, würden Zimmermannen mit Schreinern und Gipser mit Malern oder Elektrikern eng zusammenarbeiten. „Hier zeigt sich, dass die örtlichen und regionalen Firmen miteinander am gleichen Strick ziehen und eine super Büez abliefern“, so Monika Meier.

In das Loblied stimmten auch Baukommissionspräsident Heinz Herzog und Architekt Jules Hunkeler ein. „Wir konnten sogar eine Woche Verspätung aufholen“, sagt Herzog und fügt schmunzelnd hinzu. „Vielleicht hören dies einige Schüler nicht so gerne.: Aber die Ferien sind definitiv nach sechs Wochen vorbei.“ Freuen dürfen sie sich laut Jules Hunkeler trotzdem: Dank den 2,6-Millionen Franken umfassenden Sanierungsarbeiten stehen ihnen künftig fünf neue Gruppenräume zur Verfügung, wird der Unterricht mit Hilfsmitteln wie Beamer oder Multimedia-Anlage noch interessanter. Dies in einem Gebäude, das mit einem neuen Dach samt Photovoltaikanlage und komplett ausgewechselten Fensterfronten auch von aussen eine „gattig“ macht.

Dolce far niente ist für die rund 20 Arbeiterinnen und Arbeiter beim Kalofen-Schulhaus zwar nicht angesagt. Trotzdem wollten wir wissen, wohin sie am Böttu-Bus-Steuer in die Ferien fahren würden:

Fehler
Dieses Video existiert nicht

IMG_3455 IMG_3464 IMG_3452 IMG_3466

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s