Ein Handlanger und 8000 Einzelteile

Jetzt ist zügeln angesagt. Adrian Birrer aus Daiwil bittet seinen Namensvetter um Unterstützung. Birrer zügelt in diesen Tagen seine mechanische Werkstatt in einen Neubau. Bis Ende Woche muss die Hydraulikabteilung am neuen Standort eingerichtet sein. Heisst konkret: 136 Schubladen eines alten Apothekerschranks mit mehr als 8000 Einzelteilen (Dichtungen, Nippel, Verschraubungen) müssen herumgefugt werden. Nebst Adrian Birrer und Taglöhner Birrer packt die ganze Familie an.

Trotz „Zügelstress“ erhält der WB-Redaktor auch einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag von Adrian Birrer. Er bietet Service und Reparaturen an hydraulischen und pneumatischen Anlagen an und fertigt Konstruktionen nach spezifischen Kundenwünschen an. Wie das ungefähr funktioniert, kann der Taglöhner gleich selbst ausprobieren. Beim Schneiden und Pressen eines Hydraulikschlauchs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s