Hier wurde einst gekäst

Früher brachten die Bauern aus der Region ihre Milch zu diesem Gebäude. Es ist die ehemalige Scheimatt-Käserei, wo einst Emmentaler produziert wurde. 2005 kommt das Aus für die Produktionsstätte. Es ist das Jahr, als die schweizweit grösste Käsereifusion über die Bühne geht. Aus den acht Genossenschaften Nebikon, Schötz, Käppelimatt, Gettnau (ohne eigene Käserei), Kottwil-Ettiswil, Scheimatt, Hofstetten-First und Schülen wird die Regio Chäsi Willisau. Während neben Scheimatt auch die Käserei Hofstetten geschlossen wird, dürfen andere Standorte vorerst weiter produzieren. Nicht für all zu lange: 2008 werden die Käsereien in der Käppelimatt und Nebikon geschlossen, ein Jahr später die Käserei Schötz. Und heute? Kottwil wurde ausgebaut und ist die Hauptkäserei der Regio Chäsi. Und in der Dorfkäserei Schülen-Willisau wird Sbrinz produziert.

Bildschirmfoto 2017-08-02 um 11.30.40.png

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s